Aufführungsdatenbank

Nadine Weissmann

Die Berliner Mezzosopranistin studierte an der Royal Academy of Music in London und an der Indiana University, Bloomington. International bekannt wurde sie als Erda in Der Ring des Nibelungen in der Frank Castorf Produktion unter Kirill Petrenko und Marek Janowski bei den Bayreuther Festspielen, die sie fünf Sommer sang. Festengagements führten sie an das Theater Osnabrück und an das Deutsche Nationaltheater Weimar, wo sie als Carmen und in Der Ring des Nibelungen große Erfolge feiern konnte. Ihr breites Repertoire umfasst zudem Partien wie Dalila (Samson et Dalila), Baba the Turk (The Rake's Progress), Mrs. Quickly (Falstaff), Herodias (Salome), Laura (La Gioconda), Gora (Medea), Ježibaba (Rusalka), Ulrica (Un ballo in maschera), Dritte Dame (Die Zauberflöte), Schwertleite, Flosshilde, 2. Norn, Waltraute (Der Ring des Nibelungen), Duenna (Die Verlobung im Kloster), Old Lady (Candide), Marcellina (Le nozze di Figaro) und Gräfin Helfenstein (Mathis der Maler).
Im Konzertfach war sie mit Beethovens 9. Sinfonie, Missa solemnis und Messe in C, Mahlers 2. und 8. Sinfonie und Das Lied von der Erde, Brahms' Alt-Rhapsodie, Bernsteins Jeremiah- Sinfonie, Mendelssohns Elias, Bachs Johannespassion, Berios Folk Songs, Dvořáks Stabat mater, Verdis Requiem, Wagners Wesendonck-Liedern, Schönbergs Lied der Waldtaube und Berlioz’ Les nuits d’été zu hören.
Sie arbeitete mit Dirigenten wie George Alexander Albrecht, Bertrand de Billy, Michael Boder,Ivor Bolton, Carl St.Clair, Jesús López-Cobos, Christoph Eschenbach, Ádám Fischer, Asher Fisch, Lawrence Foster, James Gaffigan, Valery Gergiev, Pablo Heras-Casado, Anthony Hermus, Daniel Huppert, Dmitri Jurowski, Kirill Karabits, Lothar Koenigs, Fabio Luisi, Antonello Manacorda, Enrique Mazzola, Zubin Mehta, Henrik Nánási, Adrien Perruchon, Kirill Petrenko, Christian Thielemann, Sebastian Weigle und Lothar Zagrosek sowie in der Regie von Robert Carsen, Frank Castorf, Mariam Clément, La Fura dels Baus, Achim Freyer, Jean-Louis Grinda, Claus Guth, Barrie Kosky, Marco Arturo Marelli, Olivier Py und Michael Schulz.
Gastspiele führten sie u.a. zu den Salzburger Festspielen und den Festivals in Glyndebourne, Edinburgh, Adelaide, Auckland, sowie nach London, Barcelona, Madrid, Valencia, Bilbao, Paris, Marseille, Bordeaux, Monte-Carlo, Genf, Hamburg, München, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Baden-Baden, Amsterdam, Lissabon, Tokyo, Seoul.
Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe wie Rheinsberg, Francisco-Viñas , Hilde Zadek und des Wagnerwettbewerbs Seattle.
Diese Spielzeit war sie als Begbick (Mahagonny) und Cupidon (Orphée aux enfers) wieder Gast
der Komischen Oper Berlin, gab ein fulminantes Rollendebüt als Amneris (Aida) in Chemnitz, wird erstmals bei den Budapester Wagnertagen und den Bregenzer Festspielen auftreten und kehrt zu den Bayreuther Festspielen zurück.

Mitwirken in Bayreuth

Jahr Werk Funktion/Rolle
2023 Der fliegende Holländer Mary
2022 Der fliegende Holländer Mary
2017 Siegfried Erda
2017 Die Walküre Schwertleite
2017 Das Rheingold Erda
2016 Siegfried Erda
2016 Die Walküre Schwertleite
2016 Das Rheingold Erda
2016 Der fliegende Holländer Mary
2015 Siegfried Erda
2015 Die Walküre Schwertleite
2015 Das Rheingold Erda
2014 Siegfried Erda
2014 Die Walküre Schwertleite
2014 Das Rheingold Erda
2013 Siegfried Erda
2013 Die Walküre Schwertleite
2013 Das Rheingold Erda