Parsifal FAQ

„AR“ ist die Abkürzung für „Augmented Reality“ und bedeutet „erweiterte Realität“. AR gehört zu den immersiven Technologien und ermöglicht so ein Eintauchen in neue, virtuelle Welten. Bei Augmented Reality wird die Umgebung mit digitalen Bildern überlagert und der reale Bühnenraum erweitert. Sie folgen der Inszenierung auf der Bühne, während gleichzeitig der gesamte Raum vor und neben der Bühne digital erweitert und bespielt wird

Im Gegensatz zu „AR“ erlebt der Zuschauer bei „Virtual Reality“ eine vollständig digital simulierte Umgebung, es fehlt also der Sichtkontakt in den realen Bühnenraum.

Ja, da „Augmented Reality“ die Erweiterung der realen Welt beschreibt und auf dem realen Raum aufbaut. Die transparente Brille erlaubt die Sicht auf die Bühne auch immer dann, wenn keine digitalen Bilder zu sehen sind.

Mittels Kameras wird die Position im Raum bestimmt, sodass das virtuelle Bilder z.B. ortsgenau im Bühnenportal eingeblendet werden können. Dadurch können Sie den gesamten Raum durch ihre Kopfbewegung erkunden. Bei der Neuproduktion Parsifal verwenden wir moderne AR-Brillen, die Sie wie eine normale Brille aufsetzen können.

Schauen Sie sich hierzu gerne unser erklärendes Video mit einigen Beispielbildern an.

Immersive Technologien wie „Virtual Reality“ und „Augmented Reality“ wurden in den letzten Jahren immer bedeutsamer und begegnen uns zunehmend auch bereits im Alltag. Im Sinne Richard Wagners schaffen wir Innovation und erweitern den Theaterraum.

Die transparente Projektionsfläche ist in der AR-Brille verbaut, sodass das digitale Bild sehr nah am Auge projiziert wird, während Sie gleichzeitig dem realen Bühnengeschehen in der Ferne folgen können. Die AR-Brille kann daher nicht zusammen mit einer vorhandenen persönlichen Brille getragen werden, die Verwendung von Kontaktlinsen ist hingegen zu empfehlen. Ohne Korrektur ist die Verwendung der AR-Brille bei starker Kurzsichtigkeit mit Werten über -8 dpt, sowie bei starker Weitsichtigkeit, bei starker Hornhautverkrümmung und hoher Winkelfehlsichtigkeit oder Schielen leider nicht möglich. Kurzsichtigkeit im Bereich von -1,0 dpt bis -8,0 dpt (in Stufen von 0,5 dpt) kann durch von uns in die AR-Brille eingesetzte Korrekturlinsen ausgeglichen werden.

Die AR-Brille ist nur auf ausgewählten Sitzplätzen verfügbar. Die buchbaren Sitzplätze und Preiskategorien können Sie dem Bestellschein entnehmen.

Wenn Sie einen Sitzplatz mit AR-Brille erhalten werden Sie wie üblich gebeten, ihre Tickets zu personalisieren. Bei der Personalisierung Ihrer Tickets fragen wir zusätzlich ab, welche Dioptrienzahl sie bei einer vorhandenen Kurzsichtigkeit haben, damit wir die passenden Linsen einsetzen können.

Die AR-Brille wird sich am Vorstellungstag einsatzbereit an ihrem gebuchten Sitzplatz befinden. Ihre AR-Brille muss zuvor auf Sie angepasst werden, dazu werden an unseren Service-Points die Korrekturgläser für Ihre Dioptrienzahl, die Sie uns im Bestellprozess mitgeteilt haben, eingesetzt, sowie der Nasenbügel individuell angepasst. Für das optimale AR-Erlebnis kann die AR-Brille auf ihre Kopfform eingestellt werden. Mithilfe eines Nasenbügels können wir die Position der AR-Brille auf der Nase anpassen, damit das Sichtfeld der Brille mit dem Sichtfeld Ihrer Augen übereinstimmt. Zusätzlich können wir Linsen zur Anpassung der Sehschärfe einsetzen. Weiterhin können Ihre individuellen Fragen zur Verwendung der Brille beantwortet werden, um sicherzustellen, dass die AR-Brille optimal eingerichtet ist. Planen Sie hierfür maximal 10 Minuten ein. Der Anpassungsprozess sollte bis spätestens 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn abgeschlossen sein. Wir informieren Sie rechtzeitig über Ort und Zeitfenster dieses Personalisierungsprozesses.

Ja, jedoch können wir dann kein optimales AR-Erlebnis gewährleisten, da wir die AR-Brille dann mit einer Standardkonfiguration ausstatten. Sie können somit dennoch den „AR-Parsifal“ sehen, allerdings könnte das Sichtfeld leicht eingeschränkt sein, da die AR-Brille zu hoch oder zu niedrig auf ihrer Nase sitzt. Auch nach dem 1. Aufzug besteht noch die Möglichkeit, notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Da wir eine große Anzahl an AR-Brillen individuell einrichten würden wir Sie bitten, die Personalisierung im Vorfeld wahrzunehmen, damit ein optimales AR-Erlebnis gewährleistet sein kann.

Nein, Sie müssen die Brille nicht bedienen und benötigen keine technische Vorerfahrung. Die Brille befindet sich vorkonfiguriert an ihrem Sitzplatz, sodass Sie keine Knöpfe betätigen müssen. Die Brille wird während der Vorstellung von der Technik gesteuert, sodass Sie sich zurücklehnen können und die Immersion mit AR-erleben können.

Aufgrund der eingebauten Technik haben die AR-Brillen ein etwas höheres Gewicht als herkömmliche Brillen, es kann daher zu einem leichten Druck auf der Nase kommen.

Für den Fall, dass Ihre AR-Brille nicht funktionieren sollte bzw. Sie Fragen haben, können Sie uns gerne ansprechen. Unser Servicepersonal ist vor der Vorstellung und in den Pausen an Servicepoints für Sie da.

Ja, selbstverständlich werden die Brillen und das Zubehör nach jeder Vorstellung hygienisch desinfiziert. Dafür wird eine besondere Reinigungstechnik mit kurzwelligem, ultraviolettem Licht verwendet, so werden Bakterien und Viren sicher entfernt.

Erfahren Sie mehr über Augmented Reality für Parsifal 2023