Aufführungsdatenbank

Markus Eiche

Der international gefragte Markus Eiche war viele Jahre an die Wiener Staatsoper als auch an die Bayerische Staatsoper mit Residenzverträgen gebunden und war dort in den wichtigen Rollen seines Repertoires zu hören: Faninal in Der Rosenkavalier, Kurwenal in Tristan und Isolde, Besenbinder in Hänsel und Gretel, Musiklehrer in Ariadne auf Naxos, Olivier und Graf in Capriccio, in der Titelpartie in Eugen Onegin, Jeletzki in Pique Dame, Fritz und Frank in Die tote Stadt, Sharpless in Madama Butterfly, Gunther in der Götterdämmerung, Donner im Rheingold, Valentin in Faust, Conte Almaviva in Le nozze di Figaro, Guglielmo in Così fan tutte, Marcello in La Bohème, Belcore in L’elisir d’amore, Albert in Werther, Lescaut in Manon Lescaut, Falke in Die Fledermaus, Sprecher in Die Zauberflöte und Beckmesser in Die Meistersinger von Nürnberg.

Bei den Bayreuther Festspielen 2019 übernahm der Künstler die Partie des Wolfram in der Neuinszenierung des Tannhäuser (Musikalische Leitung Valery Gergiev, Regie Tobias Kratzer).  Im Dezember 2019: Debüt als Faninal in Der Rosenkavalier an der Metropolitan Opera, New York.  An der Opera Nomori, Tokyo, Kurwenal in Tristan und Isolde, an der Bayerischen Staatsoper München Luther in Kreneks Karl V. und Musiklehrer in Ariadne auf Naxos;  Brittens Tod in Venedig an der Oper Stuttgart, Graf in Capriccio am Opernhaus Zürich. Beethoven 9.Sinfonie beim NDR Hannover, den Dortmunder Philharmonikern und den Belgrader Philharmonikern, Magnificat Vertonungen mit der Gaechinger Cantorey unter anderem beim Stuttgarter Musikfest, Brahms-Requiem bei den Dresdner Philharmonikern, einen Liederabend mit Brahms Die schöne Magelone beim Tokyo Spring Festival.

Spielzeit 2018 / 2019: der Künstler debütierte am Royal Opera House Covent Garden, London als Donner in Rheingold. Einen außerordentlichen Erfolg hatte der Künstler als Graf Andrea Vitelozzo Tamare in Die Gezeichneten in einer konzertanten Aufführung mit dem Netherlands Radio Philharmonic im Concertgebouw Amsterdam. Die Partie des Wolfram in Tannhäuser sang er beim Wagner Festival in Budapest sowie beim Gastspiel der Oper Leipzig in Hongkong. An der Bayerischen Staatsoper übernahm er den Donner in Das Rheingold und Gunther in Götterdämmerung sowie den Beckmesser in Die Meistersinger von Nürnberg. An der Wiener Staatsoper und der Semperoper Dresden war er als Faninal in Der Rosenkavalier zu erleben. Beim Hessischen Rundfunk nahm er die Partie des Ottokar im Freischütz auf CD auf und mit den Dortmunder Philharmonikern Mahlers 8. Sinfonie.

Markus Eiche gastierte unter anderem an der Mailänder Scala, bei der Münchener Biennale, an der Nederlandse Opera Amsterdam, der Komischen Oper Berlin, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Semperoper Dresden und der Staatsoper Stuttgart. Mit dem Gran Teatre del Liceu Barcelona verbindet den Künstler eine mehrjährige Zusammenarbeit, hier sang er u.a. Conte Almaviva, Jeletzki, Ned Keene, Fritz und Frank, eine szenische Produktion von Schuberts Winterreise, Wolfram (einschließlich einer DVD-Produktion), sowie Orest. Bei den Salzburger Festspielen war er bisher zu Gast in Doktor Faustus, Don Carlos, Tristan und Isolde, Ariadne auf Naxos, Zauberflöte, Romeo et Juliette, Les contes d'Hoffmann und Die Gezeichneten. Von 2007 bis 2011 sang er bei den Bayreuther Festspielen den Kothner in Die Meistersinger von Nürnberg, bei den Bayreuther Festspielen 2014 den Wolfram im Tannhäuser und Donner in Rheingold, 2016 und 2017 Donner im Rheingold und Gunther in der Götterdämmerung. Zu den Festspielen in Garmisch wurde er für die Partie des Robert Storch in Intermezzo eingeladen. 

In den vergangenen Jahren waren besonders herausragende Projekte die Titelpartie in Cardillac und der Kunrad in Strauss’ Feuersnot beim Bayerischen Rundfunk (einschließlich CD-Produktion) sowie der Blaubart in Blaubarts Burg beim Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra; Fritz und Frank in einer Wiederaufnahme der Toten Stadt an der Finnish National Opera in Helsinki; Lescaut in einer Neuproduktion von Puccinis Manon Lescaut an der Bayerischen Staatsoper mit Kristine Opolais und Jonas Kaufmann sowie Golaud in einer Neuproduktion von Debussys Pelléas et Mélisande.

Markus Eiche arbeitete u.a. mit Dirigenten wie Kent Nagano, Bertrand de Billy, Kirill Petrenko, Zoltan Pesko, Gustav Kuhn, Ingo Metzmacher, Harry Bicket, Christophe Rousset, Stefan Asbury, Christoph von Dohnànyi, Helmuth Rilling, Marin Alsop, Sebastian Weigle, Adam Fischer, Alan Gilbert, Ulf Schirmer, Riccardo Muti, Christoph Eschenbach, Marco Armiliato, Enrico Dovico, Alfred Eschwé, Christian Thielemann und Seiji Ozawa.

Seine Vielseitigkeit spiegelt sich nicht zuletzt in seinem umfangreichen Konzertrepertoire der unterschiedlichsten Musikepochen und -stilrichtungen wieder. Orffs Carmina Burana, Brahms Requiem, Brittens War Requiem, Bachs Matthäus-Pasion, Johannes-Passion, h-moll-Messe, Weihnachtsoratorium und Kantaten, Händels Messias, Beethovens 9. Sinfonie, Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen und Das Lied von der Erde oder Mendelssohns Elias und Paulus gehören ebenso zum festen Bestandteil seines Repertoires wie Werke von Richard Strauss, Aribert Reimann, Wolfgang Rihm, Luigi Dallapiccola und Judith Weir. Eine enge Zusammenarbeit verbindet den Künstler dabei mit Helmuth Rilling, Konzerte führten ihn aber auch zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks München, zum Münchner Bachchor, den Talens Lyriques, Paris, nach Valencia, in den Musikverein Wien sowie zum Chicago Symphony Orchestra. Zahlreiche Konzert-Aufnahmen liegen vor, darunter Schubert-Lieder und Carmina Burana bei Naxos.

Markus Eiche studierte Gesang an den Musikhochschulen in Karlsruhe und Stuttgart und ist Preisträger einiger internationaler Gesangswettbewerbe, unter anderem gewann er beim "Francesco Viñas"-Wettbewerb in Barcelona den ersten Preis.

Er gehörte von 2001-2007 zum Ensemble des Nationaltheater Mannheim und von 2007-2011 zum Ensemble der Wiener Staatsoper. Er ist Professor an der Freiburger Musikhochschule.


Juli  2019 – Konstantin Unger Artists.Management
 

Mitwirken in Bayreuth

Jahr Werk Funktion/Rolle
2023 Tristan und Isolde Kurwenal
2023 Tannhäuser Wolfram von Eschenbach
2022 Tristan und Isolde Kurwenal
2022 Tannhäuser Wolfram von Eschenbach
2021 Tannhäuser Wolfram von Eschenbach
2020 Lohengrin Der Heerrufer des Königs
2020 Tannhäuser Wolfram von Eschenbach
2019 Tannhäuser Wolfram von Eschenbach
2017 Götterdämmerung Gunther
2017 Das Rheingold Donner
2016 Götterdämmerung Gunther
2016 Das Rheingold Donner
2014 Das Rheingold Donner
2014 Tannhäuser Wolfram von Eschenbach
2011 Die Meistersinger von Nürnberg Fritz Kothner, Bäcker
2010 Die Meistersinger von Nürnberg Fritz Kothner, Bäcker
2009 Die Meistersinger von Nürnberg Fritz Kothner, Bäcker
2008 Die Meistersinger von Nürnberg Fritz Kothner, Bäcker
2007 Die Meistersinger von Nürnberg Fritz Kothner, Bäcker