Camilla Nylund
Camilla Nylund, in Vaasa (Finnland) geboren, studierte zunächst bei Eva Illes, später in der Opern- und Liedklasse im Mozarteum in Salzburg. Für ihre ausgezeichneten Leistungen wurde ihr im Dezember 1995 von der Internationalen Stiftung Mozarteum die Lilli Lehmann-Medaille verliehen.
Nach Festengagements in Hannover und an der Semperoper Dresden gehört Camilla Nylund mittlerweile zu den international begehrtesten Sängerinnen ihres Fachs und ist an allen bedeutenden Opernhäusern regelmäßiger Gast – an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala, an der Pariser Bastille, der Berliner und der Hamburgischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, bei den Bayreuther und den Salzburger Festspielen, in Barcelona, Valencia, Zürich, Helsinki, Köln, Frankfurt, Amsterdam, Tokio, San Francisco.
Das Repertoire der Künstlerin schließt dabei alle großen Partien des klassisch-romantischen Repertoires ein, wobei Camilla Nylund besonders mit ihrer Interpretation der Partien Richard Wagners – Elisabeth, Elsa, Eva, Sieglinde, Senta – und Richard Strauss‘ – Marschallin, Arabella, Capriccio-Gräfin, Chrysothemis, Kaiserin (Frau ohne Schatten), Ariadne, Salome – immer wieder künstlerische Maßstäbe setzt.
Neben ihrer regen Tätigkeit auf den internationalen Opernbühnen ist sie ebenfalls regelmäßig in allen bedeutenden Konzerthäusern zu Gast – Konzerthaus und Philharmonie Berlin, Herkulessaal München, Gewandhaus Leipzig, Concertgebouw Amsterdam, Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Elbphilharmonie Hamburg, Tonhalle Zürich, Rom, bei den BBC Proms, in Philadelphia, Cleveland, Boston u.v.a.
Camilla Nylund arbeitet sowohl im Opern- als auch im Konzertbereich mit allen bedeutenden Maestri unserer Zeit – so mit Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christian Thielemann, Andris Nelsons, Daniel Barenboim, Esa-Pekka Salonen, Vladimir Jurowski, Gianandrea Noseda, Riccardo Muti, Marek Janowski.
Bereits seit vielen Jahren prägt Camilla Nylund in besonderer Weise die Bayreuther Festspiele. Die Künstlerin debütierte 2011 auf dem „Grünen Hügel“ als Elisabeth in Tannhäuser und ist momentan sowohl in Lohengrin als Elsa und als Eva in den Meistersingern in Bayreuth zu erleben.
Eine interessante Bereicherung erfuhr das Repertoire Camilla Nylunds 2017 durch das Debüt als Marie in der Wozzeck-Neuproduktion der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. Mit Spannung werden auch Camilla Nylunds Interpretationen der Jenufa (Staatsoper Berlin) und der Katerina (Lady Macbeth von Mzensk – Hamburgische Staatsoper) erwartet.
Ein besonderes Augenmerk Camilla Nylunds gilt auch dem Genre des Liederabends. Gemeinsam mit Ihrem Begleiter Helmut Deutsch widmet sie ihre Rezital-Programme mit Vorliebe dem romantischen deutschen Liedgut sowie den Komponisten ihrer skandinavischen Heimat, Jean Sibelius vor allem.
Aufgrund der jahrelangen künstlerischen Verbundenheit Camilla Nylunds mit der Wiener Staatsoper wurde der Künstlerin 2019 der Titel der Wiener Kammersängerin verliehen. Auch die Semperoper Dresden hat Camilla Nylund zur Kammersängerin ernannt.
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
2024 | Tristan und Isolde | Isolde |
2022 | Lohengrin | Elsa von Brabant |
2021 | Die Meistersinger von Nürnberg | Eva, Pogners Tochter |
2019 | Die Meistersinger von Nürnberg | Eva, Pogners Tochter |
2019 | Lohengrin | Elsa von Brabant |
2017 | Die Walküre | Sieglinde |
2014 | Tannhäuser | Elisabeth, Nichte des Landgrafen |
2013 | Tannhäuser | Elisabeth, Nichte des Landgrafen |
2012 | Tannhäuser | Elisabeth, Nichte des Landgrafen |
2011 | Tannhäuser | Elisabeth, Nichte des Landgrafen |