Aufführungsdatenbank

Katharina Wagner

Die Urenkelin Richard Wagners hat seit 1. September 2015 die künstlerische Gesamtleitung der Bayreuther Festspiele inne und ist zugleich Geschäftsführerin der Bayreuther Festspiele GmbH, nachdem sie bereits seit 1. September 2008 gemeinsam mit ihrer Halbschwester Eva Wagner-Pasquier beide Positionen bekleidete. Katharina Wagner ist darüber hinaus ebenso Geschäftsführerin der BF Medien GmbH, eines Tochterunternehmens der Bayreuther Festspiele.

1978 in Bayreuth geboren, studierte Katharina Wagner an der Freien Universität Berlin Theaterwissenschaft. Neben dem Studium absolvierte sie zahlreiche Regieassistenzen unter anderem bei Keith Warner sowie bei Harry Kupfer an der Staatsoper Unter den Linden und am New National Theatre Tokyo. Zu ihren Inszenierungen zählen Der fliegende Holländer in Würzburg (2002), Lohengrin in Budapest (2004) sowie Der Waffenschmied am Staatstheater am Gärtnerplatz München (2005). Mit der Inszenierung von Giacomo Puccinis Il Trittico gab Katharina Wagner im Jahre 2006 ihr Berlin-Debüt.

Nachdem die Regisseurin seit 1996 bei den Bayreuther Festspielen bereits als Regieassistentin und Mitarbeiterin der Festspielleitung tätig war, folgte im Sommer 2007 mit Die Meistersinger von Nürnberg ihr Regie-Debüt auf dem Grünen Hügel.

Es folgten Inszenierungen von Rienzi  am Theater Bremen (2008), Tannhäuser in Las Palmas de Gran Canaria (2009) und Puccinis Madama Butterfly (2010) sowie Tiefland (2011) am Staatstheater Mainz. 2015 inszenierte sie bei den Bayreuther Festspielen Tristan und Isolde, die Musikalische Leitung übernahm Christian Thielemann. 2018 hatte ihre Fidelio-Inszenierung in Tokyo Premiere.

Seit dem Wintersemester 2010/2011 ist Katharina Wagner Honorarprofessorin im Fachgebiet Regie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Gemeinsam mit ihrer Halbschwester Eva Wagner-Pasquier wurde sie 2010 mit dem „B.Z.-Kulturpreis“ und 2012 mit dem „Kulturpreis Bayern“ geehrt. 2013 wurde ihr durch die Burgenländische Landesregierung das "Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland" verliehen. 2016 erhielt sie die "Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa", 2019 den Bayerischen Verdienstorden.
 

Mitwirken in Bayreuth

Jahr Werk Funktion/Rolle
2019 Tristan und Isolde Regie
2018 Tristan und Isolde Regie
2017 Tristan und Isolde Regie
2016 Tristan und Isolde Regie
2015 Tristan und Isolde Regie
2011 Die Meistersinger von Nürnberg Regie
2010 Die Meistersinger von Nürnberg Regie
2009 Die Meistersinger von Nürnberg Regie
2008 Die Meistersinger von Nürnberg Regie
2007 Die Meistersinger von Nürnberg Regie