Okka von der Damerau
Die gebürtige Hamburgerin Okka von der Damerau studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, an der Opernschule Stuttgart sowie an der Hochschule für Musik Freiburg und schloss ihr Studium 2006 ab. Bereits während ihrer Ausbildung wurde sie als Gast am Volkstheater Rostock und am Theater Freiburg engagiert.
In der Spielzeit 2013/14 war Frau von der Damerau als Charlotte in einer Neuproduktion von Zimmermanns Die Soldaten, Mary in Der fliegende Holländer, Suzuki in Puccinis Madama Butterfly und als Solistin bei Konzerten wie Mahlers Dritter Symphony mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der musikalischen Leitung von Kirill Petrenko am Münchner Nationaltheater und Berliner Konzerthaus zu hören. In derselben Spielzeit konnte das Berliner Publikum sie dank Debüts an der Deutschen Oper Berlin als Floßhilde in Das Rheingold unter Sir Simon Rattle und Donald Runnicles und an der Staatsoper Berlin mit der Partie der Page in Salome unter Zubin Mehta erleben.
Einen Konzertauftritt hatte sie als Solistin bei Beethovens Neunter Symphony in der Philharmonie am Gasteig mit dem Chor und Orchester der KlangVerwaltung unter Enoch zu Guttenberg. In Bayreuth singt sie seit 2013 Floßhilde in Das Rheingold sowie die 1. Norn und Floßhilde in Götterdämmerung in Castorfs Ring des Nibelungen-Inszenierung unter dem Dirigat von Kirill Petrenko.
Höhepunkte zukünftiger Spielzeiten stellen ihre geplanten weiteren Projekte an der Bayerischen Staatsoper und Debüts an der Mailänder Scala, Oper Frankfurt, Lyric Opera of Chicago und zahlreiche Konzertauftritte dar.
Sie debütierte in der Spielzeit 2008/2009 als Erste Magd in Richard Strauss' Elektra an der Bayerischen Staatsoper und ist dort seit 2010/2011 Ensemblemitglied. Am Münchener Nationaltheater wurde sie als Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretel, als Dryade in Richard Strauss' Ariadne auf Naxos, Mary in Wagners Der fliegende Holländer, La Voix de la Tombe in Offenbachs Les Contes d'Hoffmann und Floßhilde in Wagners Das Rheingold gefeiert. Sie sang Bruckners Te Deum mit dem Orchester der Bayerischen Staatsoper unter Kent Nagano bei einer Audienz im Vatikan.
Von 2006 bis 2010 war Okka von der Damerau Ensemblemitglied an der Staatsoper Hannover. Hier sang sie Rollen wie Dritte Dame in Mozarts Die Zauberflöte, Suzuki in Madama Butterfly und Maddalena in Rigoletto. Sie wirkte bei der Uraufführung von Ed Rushtons Die fromme Helene mit. Ein weiterer Höhepunkt war ihre umjubelte Erda in Wagners Das Rheingold.
Zu ihrem Repertoire zählen zudem die großen Mezzo- und Alt-Partien der Oratoriums- und Konzertliteratur. 2006 wurde sie mit dem Spezialpreis der Jury beim "Young Wagner Voices"-Wettbewerb in Venedig ausgezeichnet und erhielt 2013 den Festspielpreis der Münchner Opernfestspiele.
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
2024 | Siegfried | Erda |
2024 | Das Rheingold | Erda |
2023 | Götterdämmerung | 1. Norn |
2023 | Siegfried | Erda |
2023 | Das Rheingold | Erda |
2022 | Götterdämmerung | 1. Norn |
2022 | Siegfried | Erda |
2022 | Das Rheingold | Erda |
2014 | Götterdämmerung | 1. Norn |
2014 | Götterdämmerung | Floßhilde |
2014 | Die Walküre | Grimgerde |
2014 | Das Rheingold | Floßhilde |
2013 | Götterdämmerung | Floßhilde |
2013 | Götterdämmerung | 1. Norn |
2013 | Das Rheingold | Floßhilde |