Tomislav Muek
Nach seinem Studium in Wien gewann der kroatische Tenor Tomislav Mužek 1999 den 1. Preis beim internationalem „Ferruccio Tagliavini" Wettbewerb in Deutschlandsberg (Österreich).
Im Jahr 2000 wurde er an das Bremer Theater engagiert (Don Ottavio, Alfredo, Ferrando, Tamino, Rodolfo), dessen Ensemblemitglied der Künstler bis 2002 war.
Seitdem ist er an allen großen Opernbühnen ein gern gesehener Gast. Er gastierte unter anderem an der Bayerischen Staatsoper München, Staatsoper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, Semperoper Dresden, Volksoper Wien, Mailänder Scala, Teatro Communale in Florenz, Théâtre du Capitole in Toulouse, Teatro Real Madrid, Teatro Regio in Turin und Opéra National de Paris. Er sang dort Partien wie Don Ottavio (Don Giovanni), Tamino (Die Zauberflöte), Ferrando (Così fan tutte), Rudolfo (La Bohème), Alfredo (La Traviata), Nemorino (L'elisir d'amore) und Erik (Der fliegende Holländer).
2003 gastierte Tomislav Mužek bei der Ruhrtriennale als Jonathan in einer Neuproduktion des Saul und debütierte im Sommer 2003 bei den Bayreuther Festspielen als Steuermann (Der fliegende Holländer).
Mit den Berliner Philharmonikern unter Bernhard Haitink gastierte Tomislav Mužek mit der Missa Solemnis sowohl in der Berliner Philharmonie als auch bei den Salzburger Osterfestspielen 2007. Weitere Verpflichtungen führten ihn u.a. als Erik (Der fliegende Holländer) an das New National Theatre Tokyo, als Don Ottavio (Don Giovanni) nach Turin und Palermo.
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
2018 | Der fliegende Holländer | Erik |
2015 | Der fliegende Holländer | Erik |
2014 | Der fliegende Holländer | Erik |
2013 | Der fliegende Holländer | Erik |
2005 | Der fliegende Holländer | Der Steuermann |
2004 | Der fliegende Holländer | Der Steuermann |
2004 | Parsifal | 1. Gralsritter |
2003 | Lohengrin | 1. Edler |
2003 | Der fliegende Holländer | Der Steuermann |