Rainer Sellmaier
Rainer Sellmaier studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften an der LMU München sowie Bühnen- und Kostümbild am Mozarteum Salzburg. Seit 2004 verbindet ihn eine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Tobias Kratzer, mit dem er 2008 den Ring Award Graz gewann.
Bei ihren gemeinsamen Arbeiten in Brüssel, Frankfurt, Karlsruhe und Berlin (Komische Oper und Deutsche Oper Berlin), Schweden, Estland und Frankreich war er jeweils als Bühnen- und Kostümbildner tätig. Weitere wichtige Arbeiten entstanden am Theater Bremen (Der Rosenkavalier), am Luzerner Theater (Anna Bolena) und am Royal Opera House in London (Beethovens Fidelio).
Für Les contes d’Hoffmann in Amsterdam und L’Africaine an der Oper Frankfurt, sowie Glucks Telemaco bei den Schwetzinger Festspielen war er im Jahrbuch der Zeitschrift OPERNWELT mehrfach als Bühnenbildner des Jahres nominiert, für Götterdämmerung am Staatstheater Karlsruhe als Kostümbildner des Jahres.
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
2023 | Tannhäuser | Bühne |
2023 | Tannhäuser | Kostüm |
2022 | Tannhäuser | Kostüm |
2022 | Tannhäuser | Bühne |
2021 | Tannhäuser | Bühne |
2021 | Tannhäuser | Kostüm |
2020 | Tannhäuser | Kostüm |
2020 | Tannhäuser | Bühne |
2019 | Tannhäuser | Kostüm |
2019 | Tannhäuser | Bühne |