Aufführungsdatenbank

Clemens Krauss

Sohn des Grafen Baltazzi und der Sängerin und Schauspielerin Clementine Krauss. 1901 Hofsängerknabe in Wien; Musikstudium in Wien bei H. Grädener, R. Heuberger (Theorie) und H. Reinhold (Klavier).

Daten und Stationen der Laufbahn: 1912 Brünn (Chordirektor; 1913/14 Riga (2. Kapellmeister): 1915/16 Nürnberg; 1916-1921 Stettin (1. Kapellmeister); 1921/22 Graz (Operndirektor); 1922-1924 Staatsoper Wien; Leiter der Kapellmeisterschule der Staatsakademie (Nachfolger von F. Löwe); 1923 Professor; 1924-1929 Frankfurt/M (Opernintendant), Museumskonzerte; 1929-1934 Staatsoper Wien (Direktor); 1934-1936 Staatsoper Berlin (Direktor); 1936-1945 Bayerische Staatsoper München (Direktor); 1938 Generalintendant: 1939 Leiter der Reorganisation des Mozarteums Salzburg; Dirigentenkurse am Mozarteum und bei den Salzburger Festspielen; 1945-1947 Auftrittsberbot; 1947 Staatsoper Wien.
Krauss schrieb das Textbuch zu Richard Strauss' Oper "Capriccio"

Nach:
Voss, Egon. Die Dirigenten der Bayreuther Festspiele. Regensburg: Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1976

Mitwirken in Bayreuth

Jahr Werk Funktion/Rolle
1953 Götterdämmerung Musikalische Leitung
1953 Siegfried Musikalische Leitung
1953 Die Walküre Musikalische Leitung
1953 Das Rheingold Musikalische Leitung
1953 Parsifal Musikalische Leitung

* 31.03.1893 in Wien

† 16.05.1954 in Mexico City