John Daszak
Bewundert für seine Vielseitigkeit, seinen Stimmumfang und seine Bühnenpräsenz, gelang dem britischen Tenor John Daszak, nach seinem Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London, an dem Royal Northern College of Music in Manchester und an der Accademia D’Arte Lirica in Osmino in Italien sein Operndebüt als Stewa in Jenufa an der English National Opera in London. In den vergangenen Spielzeiten konnte man John Daszak in vielen Rollendebüts erleben: Captain Vere (Billy Budd) an der Metropolitan Opera unter David Robertson, Grishka Kuterma (The Legend of the Invisible City of Kitezh) an der De Nederlandse Opera unter Marc Albrecht, Alexander Zemlinskys Der Zwerg an der Bayerischen Staatsoper München unter Kent Nagano und zuletzt in Siegfried, in John Daszaks erster Aufführung von Der Ring des Nibelungen am Grand Théâtre de Genève unter Ingo Metzmacher. Neueste Höhepunkte in John Daszaks umfangreichen Repertoire waren die Rolle Aron in Arnold Schönbergs Moses und Aron an der Wiener Staatsoper, Captain Vere in Benjamin Brittens Billy Budd, Mephistopheles (Doktor Faust), Alwa (Lulu), Wassilij Golizyn (Chowanschtschina) und Oliver Messiaens Saint François d'Assise an der Bayerischen Staatsoper München, Boris (Katja Kabanova) an der Opéra National de Paris und Peter Grimes (Peter Grimes) am Teatro alla Scala di Milano, an der Welsh National Opera in Cardiff und der Royal Swedish Opera. Weitere Auftritte beinhalteten Jim Mahoney (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) an der Komischen Oper Berlin, die Rolle des Aegisth (Elektra) am Royal Opera House, Loge (Das Rheingold) im Palau de les Arts in Valencia, Male Chorus (The Rape of Lucretia) im Teatro del Maggio Musicale in Florenz, Erik (Der fliegende Holländer) am Sydney Opera House und Fürst Andrej Chowanski (Chowanschtschina) an der Oper Frankfurt. John Daszak ist ein gefragter Konzertsänger mit einem umfangreichen Repertoire, welches von Gustav Mahlers 8. Sinfonie und Leoš Janáčeks Glagolská mše (Glagolitische Messe) bis hin zu Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie und Giuseppe Verdis Messa da Requiem reicht. Dabei arbeitet er regelmäßig mit vielen bedeutenden Dirigenten zusammen. Seine Diskographie umfasst Tosca bei Chandos Records, Ottorino Respighis La Campana Sommersa (Die versunkene Glocke) mit dem Orchestre National de Montpellier Languedoc-Roussillon dirigiert von Friedemann Layer, auf DVD Hans Pfizners Palestrina in der Bayerischen Staatsoper München dirigiert von Simone Young und Richard Wagners Das Rheingold im Palau de les Arts in Valencia, dirigiert von Zubin Mehta. In der Spielzeit 2014/15 sang John Daszak zunächst die selten aufgeführte Kantate Taillefer von Richard Strauss unter der Leitung von Sakari Oramo bei den BBC Proms und führte anschließend Leoš Janáčeks Glagolitische Messe mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Edward Gardner, genau wie Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie mit dem BBC Philharmonic Orchestra unter Juanjo Mena auf. Auf der Opernbühne wird John Daszak als Gustav von Aschenbach in Benjamin Brittens Death in Venice am Teatro Real Madrid zu sehen sein und sein Debüt als Loge (Das Rheingold) unter Kirill Petrenko bei den Bayreuther Festspielen geben. (Quelle: Deutsche Staatsoper Berlin)
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
2015 | Das Rheingold | Loge |