Jordan Shanahan
In den letzten Jahren konnte sich der hawaiianische Bariton Jordan Shanahan besonders mit seinen charismatischen Interpretationen der dramatischen Rollen international einen Namen machen.
In der Spielzeit 2024/205 sang der Künstler Monterone in RIGOLETTO an der Metropolitan Opera, sein Debüt in Portugal beim Casa da Música in Porto mit Zemlinskys LYRISCHE SYMPHONIE, eine Neuproduktion FRAU OHNE SCHATTEN als Barak an der Deutschen Oper Berlin (Sir Donald Runnicles & Tobias Kratzer) und sein Hausdebüt an der Wiener Staatsoper als Telramund im LOHENGRIN (Christian Thielemann) und Amfortas im PARSIFAL (Axel Kober). Darüber hinaus kehrt er im Sommer an die Bayreuther Festspiele zurück; diesmal gleich mit 3 Partien: Klingsor im PARSIFAL, Kothner in DIE MEISTERSINGER von NÜRNBERG und Kurwenal in TRISTAN UND ISOLDE.
Zukünftige Projekte ab der Spielzeit 2025/2026 umfassen u.a. sein Rollendebüt als Wotan in Wagners RING an der Oper Köln, Holländer in DER FLIEGENDE HOLLÄNDER an der Staatsoper Hamburg, Kurwenal in TRISTAN UND ISOLDE an der Nederlandse Opera in Amsterdam und Beethovens NEUNTE SYMPHONIE mit Vladimir Jurowski im Konzerthaus Berlin mit dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin.
Der Künstler gab bereits 2002 sein professionelles Opern-Debüt als Silvio / PAGLIACCI beim Natchez Opera Festival in den USA. Jordan Shanahans Repertoire ist weit gefächert und umfasst Rollen wie Mozarts Figaro, Belcanto-Repertoire wie Donizettis Belcore / L'ELISIR D'AMORE oder Enrico / LUCIA DI LAMMERMOOR, aber auch Tschaikowskys Onegin oder Yeletsky / PIQUE DAME. In letzter Zeit wird er von den größten Opernhäusern vor allem für das dramatische Repertoire von Wagner, R. Strauss oder Korngold, z.B. als Telramund / LOHENGRIN, Alberich / RING, Jochanaan / SALOME, Barak / FRAU OHNE SCHATTEN, der Herrscher / WUNDER DER HELIANE engagiert. Aber auch das italienische Fach kommt mit RIGOLETTO, Amonasro / AIDA oder Scarpia / TOSCA nicht zu kurz.
Neben dem Standardrepertoire konnte sich Jordan Shanahan auch einen Namen für zeitgenössisches Repertoire machen und mit Rollen wie Joseph de Rocher / DEAD MAN WALKING, Robert Oppenheimer / DR. ATOMIC, The Protector / WRITTEN ON SKIN und Il Uomo / SENZA SANGUE haben ihm viele der wichtigsten Komponisten unserer Zeit ihr Vertrauen eingebracht.
Er war u.a. Don Carlo di Vargas / LA FORZA DEL DESTINO an der Oper Graz, Escamillo / CARMEN am Staatstheater Wiesbaden, Alberich / RHEINGOLD, SIEGFRIED und GÖTTERDÄMMERUNG und Telramund / LOHENGRIN an der Deutschen Oper Berlin, Rodrigo / DON CARLOS am Aalto Theater in Essen, sowie Monterone und Rigoletto bei den Bregenzer Festspielen.
Es folgten sein Hausdebüts als Donner /RHEINGOLD am Opernhaus Zürich, Jochanaan / SALOME an Covent Garden in London, Monterone / RIGOLETTO am Teatro Real in Madrid, sowie Klingsor in PARSIFAL im Rahmen der Bayreuther Festspiele. Jordan Shanahan arbeitet regelmäßig mit berühmten Dirigenten zusammen u.a. mit Marc Albrecht, Semyon Bychkov, Pablo Heras-Casado, Daniele Gatti, Christian Thielemann, Sir Donald Runncles, Axel Kober, James Conlon und Stefan Blunier.
Auf der Konzertbühne feiert Jordan Shanahan ebenso große Erfolge im breit gefächerten Repertoire: von Händels MESSIAH, Mendelssohns ELIAS, Strawinskys OEDIPUS REX, bis hin zu Verdis REQUIEM; sei es im Palast der Künste in Budapest, im Concertgebouw in Amsterdam, oder bei anderen großen Orchestern in ganz Europa (zuletzt 2023 mit Daniele Gatti mit Santa Cecilia in Rom) und in der Carnegie Hall den Vereinigten Staaten von Amerika.
Jordan Shanahan lebt heute in der Schweiz und tritt regelmäßig in Europa, Nordamerika, Asien und natürlich auch in seiner Heimat auf Hawaii auf.
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
2025 | Parsifal | Klingsor |
2025 | Die Meistersinger von Nürnberg | Fritz Kothner, Bäcker |
2025 | Tristan und Isolde | Kurwenal |
2024 | Parsifal | Klingsor |
2023 | Parsifal | Klingsor |