Festspiele

Die Bayreuther Festspiele – auch eine Familiengeschichte

Die Bayreuther Festspiele sind auch eine Familiengeschichte. Bis heute liegt die Leitung des Festivals in den Händen eines Mitglieds der Familie Wagner – eine besondere Kontinuität, die den einzigartigen Charakter und den weltweiten Erfolg des vierwöchigen Wagner-Marathons maßgeblich geprägt hat.

Das Bayreuther Festspielhaus in der Nacht mit Beleuchtung auf dem Hügel und der davor angelegten Blumenwiese.

Die Auseinandersetzung mit der politischen Instrumentalisierung, besonders während der NS-Diktatur, das „Neubayreuth“ unter Wieland und Wolfgang Wagner sowie die Entwicklungen unter Katharina Wagner – sie stehen nicht nur für Kontinuität, sondern auch für Wandel in der Rezeption. Gemeinsam ist ihnen dabei stets der tiefgründige Respekt vor dem einzigartigen Werk Richard Wagners.

Weitere Informationen zu den Festspielen

Innenaufnahme des Festspielhauses mit Sitzen und angedeuteten Hotspot-Punkten zum Rundgang
Virtueller Besuch
Illustration einer Zeitung auf einem Holztisch mit dem Titel News, der Unterüberschrift Bayreuther-Festspiele 2025 und dem Festspielhaus als Titelbild.
News
Ein Kameramann filmt hinter den Kulissen einen Podcast mit den Mitwirkenden
Podcast
Eine kreisrunde Form mit Pfeilen und Blitzen auf einer wandähnlichen Oberfläche
Struktur
historische Schwarz / Weiss Aufnahme von Besuchern vor dem Bayreuther Festspielhaus
Historie
Das Bayreuther Festspielhaus als technische Zeichnung auf einem schmutzigen Papierhintergrund.
Festspielhaus
Frontansicht des Bayreuther Festspielhauses unter blauem Himmel und Sonnenschein.
Stellenangebote