Marcus Lobbes
Direktor der Akademie für Theater und Digitalität, der 2019 gegründeten, sechsten Sparte am Theater Dortmund.
Als Direktor der Dortmunder Akademie ist er lokal, überregional und international in Vortrags- und Diskursformaten sowie als Autor und Interviewpartner in zahllosen Formaten gefragt; ein wichtiges Anliegen ist ihm die Bildung und Förderung verschiedenster Netzwerke für die Darstellende Kunst sowie die Vermittlung der künstlerischen Forschungen in Korrespondenz zu neuesten Technologien und den Wissenschaften an Theater- und Ausbildungsinstitutionen, Politik und Publikum.
Er engagiert sich darüber hinaus in zahlreichen Gremien, Kuratorien und Jurys, so zum Beispiel seit 2024 als Vizepräsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Seit 1995 arbeitet er als Regisseur, Ausstatter und Autor im Musik- und Sprechtheater. Seine Schwerpunkte sind kompromisslos zeitgenössische Klassiker-Umsetzungen sowie zahlreiche Ur- und Erstaufführungen an vielen renommierten Theatern der Republik in mittlerweile über 80 Produktionen, so beispielsweise am Düsseldorfer Schauspielhaus, der Frankfurter Oper, der Oper Hamburg, dem Nationaltheater Mannheim, den Staatstheatern in Kassel, Mainz, Saarbrücken, Darmstadt und Braunschweig, dem Schauspiel Dortmund, dem Theater Freiburg und den Wuppertaler Bühnen.
Neuartige kollektive Arbeitsformen mit den Ensembles und sein enger Kontakt zu zeitgenössischen Autor*innen und Komponist*innen zeichnen seine künstlerische Handschrift aus. Neben zahlreichen Einladungen und Auszeichnungen hält sein Ansatz auch in der Nachwuchs-Ausbildung Einzug:
So wurde er seit 2014 als Gastdozent und Redner an die Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg, das Salzburger Mozarteum, die Universität Rostock, die Hochschule Mainz, die Züricher Hochschule für Darstellende Kunst, die UDK in Berlin, die Kunstuniversität Graz und die Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf eingeladen.