Joseph Keilberth
Sohn des Solocellisten im Badischen Hoforchester, J. Keilberth (1924 Violoncellist im Bayreuther Festspielorchester)
Daten und Stationen der Laufbahn: 1925 Karlsruhe (Korrepetitor); 1935 GMD; 1940 Deutsche Philharmnie Prag; 1945-51 Dresden (GMD und Direktor der Staatsoper); 1951 Philharmnisches Staatsorchester Hamburg, Bamberger Symphoniker/Chefdirigent); 1959 Staatsoper München (GMD, als Nachfolger von F. Fricsay)
Nach:
Voss, Egon. Die Dirigenten der Bayreuther Festspiele. Regensburg: Gustav Bosse Verlag, 1976
Mitwirken in Bayreuth
| Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
|---|---|---|
| 1956 | Der fliegende Holländer | Musikalische Leitung |
| 1956 | Götterdämmerung | Musikalische Leitung |
| 1956 | Siegfried | Musikalische Leitung |
| 1956 | Die Walküre | Musikalische Leitung |
| 1956 | Das Rheingold | Musikalische Leitung |
| 1955 | Der fliegende Holländer | Musikalische Leitung |
| 1955 | Tannhäuser | Musikalische Leitung |
| 1955 | Götterdämmerung | Musikalische Leitung |
| 1955 | Siegfried | Musikalische Leitung |
| 1955 | Die Walküre | Musikalische Leitung |
| 1955 | Das Rheingold | Musikalische Leitung |
| 1954 | Tannhäuser | Musikalische Leitung |
| 1954 | Lohengrin | Musikalische Leitung |
| 1954 | Götterdämmerung | Musikalische Leitung |
| 1954 | Siegfried | Musikalische Leitung |
| 1954 | Die Walküre | Musikalische Leitung |
| 1954 | Das Rheingold | Musikalische Leitung |
| 1953 | Lohengrin | Musikalische Leitung |
| 1953 | Götterdämmerung | Musikalische Leitung |
| 1953 | Siegfried | Musikalische Leitung |
| 1953 | Die Walküre | Musikalische Leitung |
| 1953 | Das Rheingold | Musikalische Leitung |
| 1952 | Götterdämmerung | Musikalische Leitung |
| 1952 | Siegfried | Musikalische Leitung |
| 1952 | Die Walküre | Musikalische Leitung |
| 1952 | Das Rheingold | Musikalische Leitung |