André Cluytens
Sohn einer Sängerin und eines Dirigenten des Königlichen Theaters von Antwerpen; 1914-22 Musikstudium am Konservatorium in Antwerpen.
Daten und Stationen der Laufbahn: 1922 Antwerpen (Chorleiter); 1927 1. Kapellmeister; 1932-35 Toulouse; 1935 Lyon; 1938 Bordeaux; 1941 Paris; 1947-49 Opéra comique Paris; 1949 Société des Concerts du Conservatoire (Chefdirigent); 1960 Orchestre National de Belgique (Chefdirigent).
Nach:
Voss, Egon. Die Dirigenten der Bayreuther Festspiele. Regensburg: Gustav Bosse Verlag, 1976
Mitwirken in Bayreuth
| Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
|---|---|---|
| 1965 | Parsifal | Musikalische Leitung |
| 1965 | Tannhäuser | Musikalische Leitung |
| 1958 | Die Meistersinger von Nürnberg | Musikalische Leitung |
| 1958 | Lohengrin | Musikalische Leitung |
| 1957 | Die Meistersinger von Nürnberg | Musikalische Leitung |
| 1957 | Parsifal | Musikalische Leitung |
| 1956 | Die Meistersinger von Nürnberg | Musikalische Leitung |
| 1955 | Tannhäuser | Musikalische Leitung |