Förderer

Damit ein Wiederbeginn der Bayreuther Festspiele im Sinne ihres Schöpfers nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ideell und materiell ermöglicht werden konnte, gründeten Wagner-Liebhaber mit den Brüdern Wieland und Wolfgang Wagner im Jahr 1949 die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth. Durch Sanierungen des Festspielhauses, Neubauten von Probebühnen und Werkstätten, Investitionen in die Bühnentechnik und jährliche Zuwendungen für den Spielbetrieb ist es zu verdanken, dass seit 1951 die Richard Wagner Festspiele in Bayreuth stattfinden können.

Daneben hat sich im Laufe der Jahre ein breites Netz von privaten Unterstützern und Sponsoren entwickelt, welches für die Durchführung der Festspiele und ihres Rahmenprogrammes von außerordentlicher Bedeutung ist.

Innenansicht des Zuschauerraums mit Blick auf Logen-Plätze.

Förderung, Sponsoren & Mäzene, Partner

Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
Öffentliche Hand
Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
Freunde von Bayreuth
Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
TAff
Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
Junge Freunde
Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
Mäzene
Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
Partner
Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses
Medienpartner