Zum Tod von Siegmund Nimsgern!

Die sogenannten Pausenmusiker zum ersten Mal auf den Balkon des Festspielhauses

Die Bayreuther Festspiele trauern um den Bassbariton Siegmund Nimsgern, der am 14. September 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Der aus dem Saarland stammende Künstler begann seine Laufbahn am Saarländischen Staatstheater und war schon bald an allen großen Opernhäusern der Welt zu Gast – darunter die Wiener Staatsoper, die Mailänder Scala, die Pariser Oper, Covent Garden in London und die Metropolitan Opera in New York. Sein breites Repertoire reichte von Barock bis Moderne, von Oratorium bis Oper, wobei er sich insbesondere als Wagner-Interpret einen herausragenden Namen machte.

In Bayreuth wirkte Siegmund Nimsgern von 1983 bis 1986 mit und verkörperte in dieser Zeit den Wotan im „Ring des Nibelungen“. Mit seiner stimmlichen Autorität, seiner eindrucksvollen Bühnenpräsenz und seinem tiefen Verständnis für Wagners Musik prägte er nachhaltig die Festspiele jener Jahre.

Über Bayreuth hinaus gestaltete er zahlreiche Wagner-Partien wie Telramund (Lohengrin), Klingsor (Parsifal) oder Alberich (Ring des Nibelungen) und bewies zugleich in vielen anderen Fächern eine außergewöhnliche Vielseitigkeit.

Die Bayreuther Festspiele verneigen sich in Dankbarkeit vor einem großen Sänger und eindrucksvollen Bühnenkünstler. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.